Wir über uns

Esther Maurer

Ist die treibende Kraft hinter AlpacAlpin. Und aktiv in Tiergestützten Interventionen, im beruflichen Rahmen insbesondere mit Tiergestützter Pädagogik sowie Tiergestütztem Führungscoaching für Kaderleute (www.avventuris.ch)

  • Sekretärin und Vorstandsmitglied von LAREU (Lama und Alpaka Register Europas)
  • Mitglied im Arbeitsausschuss der Sektion Neuweltkameliden des BGK (Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer)
  • Vorsitzende in der Arbeitsgruppe "Tiergestützte Interventionen" des NWKS (Schweiz. Zuchtverband von Neuweltkameliden)
  • Weiterbildungen in Homöopathie für Nutztiere und Pflanzenheilkunde, CAMELIDynamics, Biologischer Landwirtschaft, Tiergestützten Interventionen (Therapie, Pädagogik, Coaching), Faserkunde, Wollverarbeitung u.v.a.


Andreas Hurter

Hat die Gabe, beim Handling den Alpakas viel Ruhe und Sicherheit zu schenken - auch dann, wenn sie etwas wirklich nicht mögen, wie beispielsweise die notwendige Behandlung mit dem bitteren Praziquantel...

  • Frühere berufliche Tätigkeiten: Geschäftsführer der Zürcher Stiftung für Kinder- und Jugendheime zkj, Präsident der Reformierten Kirchgemeinde Zürich, Kantonsingenieur Kt. Uri etc.
  • Co-Geschäftsführer von avventuris GmbH (Führung - Organisation - Entwicklung)
  • Diverse Weiterbildungen rund um Haltung und Zucht von Alpakas


Unsere Motivation - unsere Begeisterung

Nutztiere wollten wir schon sehr lange - doch die Nutzung sollte nicht in der Metzgerei enden! Deshalb begannen wir Ideen zu entwickeln von der Haltung von Moschus-Ochsen über Kaschmir-Ziegen bis hin zu den Alpakas. Und da wurde uns bewusst, dass es genau diese Tiere sind, die wir halten und züchten wollten: Spannende und wunderschöne Tiere mit friedlichem Charakter und mit auserwählt edlem Naturhaar, das sich vielfältig nutzen lässt. 

 

Und mit der Zeit wurde uns klar, dass Alpakas auch noch für eine weitere Nutzung geradezu die idealen Begleiter und Partner sind: Tiergestützte Interventionen und Aktivitäten, von der einfachen Begegnung über Spaziergänge und Trekkings bis hin zu Tiergestützter (Heil-)Pädagogik und Tiergestütztem Führungscoaching oder Teambuilding Events. 

 


Alpakas auf dem Biobetrieb

Wir haben uns der Herausforderung gestellt, dass wir Alpakas züchten wollten, obwohl wir kein eigenes Land und keinen eigenen Hof haben. Also mussten wir Partner finden, die bereit waren, sich mit uns auf dieses Wagnis einzulassen.

 

Uns war es von Beginn weg wichtig, dass wir mit einem Bio-Betrieb zusammenarbeiten konnten, weil wir die Grundprinzipien von Bio-Suisse, nämlich das Gleichgewicht von Natur, Tier und Mensch, als absolut richtungsweisend für unser Tun empfinden. Und gerade auch in der Tierhaltung ist dies unverhandelbar!   

 

 

Unsere beiden Standorte

Adresse der beiden Bio-Betriebe (Bio-Suisse), wo AlpacAlpin zu Gast ist:

In Graubünden:

Familien Carlo und Guolf Schorta

Chasa Starlex, 7534 Lü / Cumün da Val Müstair


In Zürich ist AlpacAlpin seit dem 1. Januar 2025 Pächterschaft auf dem Hof Ris, dem Ort für Tiergestützte Pädagogik und Begegnung:

Risweg 113, 8041 Zürich-Leimbach ZH

 

Unsere Wohnadresse:

Schweighofstrasse 193, 8045 Zürich